Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Allgemeines

Die Hans-Böckler-Schule ist eine von drei Grundschulen in der Kernstadt Neustadt am Rübenberge und bietet verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeiten. Wir öffnen das Schul-gebäude um 7.35 Uhr - Unterrichtsbeginn ist 7.55 Uhr. Für das erste und zweite Schuljahr endet der Unterrichtstag um 11.30 Uhr. Auf Wunsch werden die Kinder anschließend bis 12.30 Uhr betreut. Der Antrag dazu wird halbjährlich gestellt und verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme. Hausaufgaben werden in dieser Zeit nicht erledigt.

 

Insgesamt unterrichten an der Grundschule zurzeit 18 Lehr-kräfte und zwei Lehramtsanwärter:innen. Sieben pädagogische Mitarbeiterinnen stehen uns für die Betreuung im 1. und 2. Schuljahr zur Verfügung und springen auch im Vertretungsfall für die Lehrkräfte ein. Alle Betreuungskinder der 1. Klassen werden ab 11.30 Uhr in den Räumen des DRK-Hortes. Eine Schulsozialarbeiterin steht uns und den Eltern mit Rat und Tat zur Seite.

 

Zurzeit besuchen 250 Kinder die Hans-Böckler-Schule. Die Schüler/innen kommen aus dem Gebiet westlich der Bahn und südlich der Landwehr und aus einem Teilbereich des ehemaligen Einzugsbereichs der Schule „Am Goetheplatz“. Kinder aus dem ehemaligen Bereich der Goetheschule sind Fahrschüler/innen und müssen mit dem Bus kommen.

An der HBS unterrichten wir in 13 Klassen incl. Schulkinder-garten, wobei die Klassenstärke zwischen 18 und 24 Kindern variiert.

 

Die Zusammensetzung der Schülerschaft ist natürlich heterogen. Wir haben Kinder mit einem Migrationshintergrund, unterschiedlichen Begabungen, Leistungsfähigkeiten und sozialem Hintergrund. Die Entwicklung in der Selbstständigkeit und Selbstwahrnehmung ist bei allen Kindern unserer Schule verschieden ausgeprägt, was aber im Sinne des Inklusions-gedankens völlig normal ist.

 

Als zusätzliche Fördermaßnahme bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund und ehrenamtlichen Helfern an vier Nachmittagen eine Hausaufgabenhilfe für die 2. - 4. Klasse an. Während des Vormittages kommen ehrenamtliche Lese-mentoren von Mentor e.V. und unterstützen die Kinder beim Lesen.

 

Im Gebäude unserer Schule befinden sich auch die 4 Gruppen-räume des DRK- Hortes mit denen wir eine enge Zusammen-arbeit pflegen.

 

Die Hans-Böckler-Schule verfügt über verschiedene Fachräume. Zu diesen Fachräumen zählen u.a. ein Textilraum, ein Werkraum, ein Musikraum, ein Religionsraum, ein PC-Raum mit 14 Computern und Internetanschluss, eine Schulbücherei, eine kleine und eine große Sporthalle und vier kleine Förderräume für Kleingruppenarbeit.